Das Leben ist zu kurz, um sich nicht von seinen Fesseln zu befreien

Coaching

Neuroimagination®

  • Bei der Arbeit mit der Methode Neuroimagination® ist es obligatorisch, dass Sie jederzeit über die Entscheidungsgewalt verfügen. Nichts darf gegen Ihren Willen geschehen, was allerdings auch bedeutet, dass Sie schlussendlich für Ihr eigenes Schicksal verantwortlich sind.
  • Bei der Arbeit mit der Methode Neuroimagination® nutzen wir zu Beginn Bildern Ihrer positiven Vergangenheiten, die wir mit Ihren fünf Sinnen (sehen, riechen, schmecken, hören und Hautgefühl) verknüpfen.
  • Ferner simulieren wir den REM-Schlaf* und sorgen dafür, dass sich bei diesem Prozess beide Gehirnhälften verschalten.
    *rapid eye movement - rasche Augenbewegung: die Schlafphase, die von schnellen Augenbewegungen gekennzeichnet ist. In dieser Schlafphase verarbeitet das Gehirn Sinneseindrücke. Ohne diese Schlafphase können Informationen auf dem Weg der Verarbeitung steckenbleiben und zu einer Neurostressfragmentierung (NSF) führen.

  • Diese beiden Mechanismen haben den Sinn und die Folge Ihre eigene positive Biochemie im Körper zu aktivieren.
  • Im weiteren Verlauf der Arbeit mit der Methode Neuroimagination® erarbeiten wir positive Zukunften**, positive Ziele und positive Zustände die wir wiederum mit Ihren fünf Sinnen verknüpfen.
    **ja, Sie lesen richtig, es gibt nicht die eine vorbestimmte Zukunft.
  • Des Weiteren lassen sich Traumata mit der Methode Neuroimagination® durch die Auflösung von Neurostressfragmentierungen aufarbeiten.
  • Weitere Informationen zur Methode Neuroimagination® finden Sie hier.

Coaching

  • Zuallererst benötigen Sie ein Anliegen sowie die Bereitschaft etwas ändern zu wollen und in dieses Unterfangen Zeit und Energie zu investieren, sowie sich auf einen Veränderungsprozess einzulassen.
  • In einem garantiert kostenlosen Erstgespräch sondieren wir Ihr Anliegen und legen die möglichen weiteren Schritte fest.
  • Ihr Anliegen verschriftlichen wir gemeinsam in einen Zielsatz, denn in jedem Problem steckt bereits ein Teil der Lösung. Der Zielsatz wird uns bei den Sitzungen ein treuer Begleiter sein und wir werden ihn bei jeder Sitzung aufs Neue überprüfen.
  • Meine Aufgabe besteht darin Sie auf Ihrer Reise zu begleiten, Ihnen die neurobiologischen Prozesse, die in Ihrem Körper ablaufen zu erklären, Sie in der Neuroimagination® anzuleiten und als Spiegel Ihrer selbst zu fungieren.
  • Ihre Aufgabe besteht darin für sich selbst Sorge zu tragen, d.h. das gemeinsam erarbeitete in Ihren Alltag zu integrieren.

 

Spezialgebiete

  • Stress-Resilienz: ein Prozess, bei dem ich Sie begleite Probleme zu erkennen und Ihr Verhalten in die positive Richtung zu wenden, damit Sie dem Stress (wo immer dieser seinen Ursprung hat) die Stirn bieten, um ein befreites Leben zu geniessen keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen davonzutragen.
  • Hilfe bei Burnout: kein Mensch hat es verdient ausserhalb seiner Kraft zu sein.

Sonstiges

  • Warum sollten Sie zu einem Ingenieur als Coach gehen?
    Die Entscheidung liegt selbstverständlich auch hier nur bei Ihnen. Was ich Ihnen anbieten kann, sind meine analytischen Fähigkeiten, die ich in über 20 Berufsjahren in der Bewertung sicherheitstechnisch relevanter Nachweisführungen erworben habe.
  • Was sollten Sie nicht erwarten?
    Bevormundung Ihrer Person, Massregelung Ihrer Handlungen oder Wertung Ihres Anliegens liegen mir fern. Aber ebenso wenig werde ich Ihnen Ihr Anliegen aus der Hand nehmen und für Sie lösen.

Über mich

Geboren 1975 in Deutschland gelangte ich über diverse, sich immer weiter südlich verlagernde Destinationen schliesslich zum Jahreswechsel 2014/15 nach Brugg, AG. 

Werdegang

  • Aktuell in Weiterbildung zum Neuroimaginations®-Coach GKT Master Level II - 2024/25
    (GKT = Gewalt Krise Trauma) (CH)
  • Systemischer Neuroimaginations®-Coach (CH) - seit 2024
  • Untere Kaderfunktion bei einer Aufsichtsbehörde (CH) - seit 2015 bis dato
  • Projektmanagement-Fachmann (GPM) gemäss IPMA Competence Baseline (ICB 3) (D) - seit 2014
  • Projektleiter / Gruppenleiter - 2013 bis 2014
  • Sachverständiger bei einer international agierenden Prüforganisation - 2005 bis 2013

  • Qualitätsmanagement-Auditor (QMA-TÜV) und Qualitätsmanager (QM-TÜV) - seit 2012

  • Abschluss zum Diplom-Ingenieur (FH) - 2005
  • Ausbilder für Sanitätshelfer, Sanitätsdienstler sowie den betrieblichen Sanitätsdienst (D) - 1999
  • Ausbildung zum Rettungssanitäter (D) - 1999

Kontakt

Anfragen bitte per Mail: info@byb-coaching.ch

oder per WhatsApp: 077 236 46 10

Ich melde mich bei Ihnen.

Für das Coaching begrüsse ich Sie gerne in meinen Räumlichkeiten: Aegertenstrasse 7, 5200 Brugg